Pressemitteilung

Richtkranz am Falkendamm blickt auf die Lübecker Altstadt

Beliebtes Gebäudeensemble an der Kanaltrave wird erweitert

Bürgermeister Jan Lindenau hat am Donnerstag einen Richtkranz auf der Lübecker Baustelle
Falkendamm emporgezogen. Hier entstehen 28 Eigentumswohnungen in drei Mehrfamilienhäusern.
Mit einem traditionellen Richtspruch und einem berstenden Schnapsglas würdigte Polier Jan Köpp
von der Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG den Rohbau und wünschte dem
weiteren Bauverlauf viel Glück. „Bereits der erste Bauabschnitt mit 68 Eigentumswohnungen vor
sieben Jahren war sehr beliebt und wertet den Wanderweg an der Kanaltrave auf. Auf dem 2.696 m²
großen Grundstück entstehen nun baugleiche Gebäude und setzen die einprägsame Silhouette fort,“
berichtete Stefan Probst, Vorstand der Lübecker Bauverein eG auf dem Richtfest.

Die kleinteilige Bebauung der Einzelgebäude gewährt dank der versetzten Bauweise Durchblicke und
ordnet die städtebauliche Ausrichtung am Wanderweg an der Kanaltrave neu. Alle Wohnungen
bieten einen Blick auf die Altstadt und die Kanaltrave sowie zur anderen Seite teilweise auch auf die
Wakenitz. Mit der Lage am Wasser ergaben sich aber auch Herausforderungen beim Bau. Eine
umfassende Pfahlgründung mit 194 Pfählen wurde nötig, um den Untergrund für die drei
Mehrfamilienhäuser und die Tiefgarage zu stabilisieren. „Das Projektvolumen beträgt rund 27
Millionen Euro,“ erklärte Marc Dreyer, Geschäftsführer der Wohnen am Falkendamm GmbH. Die
Fertigstellung der Wohnungen ist für den kommenden Sommer geplant.

Vom Projektbeginn an dabei sind die Lübecker Büros efs architekten + stadtplaner ENGELHARDT
FEYERABEND SIPPEL Partnerschaft mdB und Trüper Gondesen und Partner mbB TGP
Landschaftsarchitekten BDLA. Das Architekturbüro hatte den städtebaulichen Ideenwettbewerb
2013 gewonnen. Die Wohnen am Falkendamm GmbH ist wie schon im ersten Bauabschnitt ein
Gemeinschaftsprojekt der Lübecker Bauverein eG und der Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft
mbH & Co. KG. Für die Hochbauarbeiten sind die Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co.
KG und für den Vertrieb die Immobilien Netzwerk Schütt GmbH & Co. KG verantwortlich.
Interessierte finden aktuelle Informationen zum Bauvorhaben unter www.wohnen-am-
falkendamm.de. Derzeit stehen noch vier Wohnungen zum Verkauf.

 

Pressekontakt
Wohnen am Falkendamm GmbH
Ines Helbig, Tel.: 0451 47001411, Mail: ines.helbig@schuett-bau.de

Zurück